TalkTools Itsy Becher
TalkTools Itsy Becher
Artikelnummer: | 5208- |
Artikel mit Farbvarianten Preis:
32,90 CHF
Inkl. 8,1 % MwSt. zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 1 Woche
Die Selbstfütterung ist ein entscheidender Schritt in der kindlichen Entwicklung. Dabei erlernen Kinder Unabhängigkeit, fördern ihre Feinmotorik, regulieren ihre Sinne und erkunden die Welt des Essens. Passende Hilfsmittel sind dabei von großer Bedeutung, um den Übergang von der Fremdfütterung zur Selbstfütterung zu erleichtern.
Die Itsy™ Produktreihe ist ein innovatives Fütterungsset, das von TalkTools® entwickelt wurde. Diese Kollektion wurde von der Gründerin, Sara Rosenfeld Johnson, inspiriert und in Zusammenarbeit mit Logopäden, Beschäftigungstherapeuten und ihren Kunden entwickelt und getestet. Itsy™ ist die umfassendste Plattform zur Förderung der Selbstfütterung, auch für Babys, die Schwierigkeiten beim Übergang zur Selbstfütterung haben.
Die Unterstützung Ihres Kindes beim Übergang von der Brust/Flasche zum selbstständigen Trinken ist ein wichtiger Meilenstein in seiner Entwicklung. Der TalkTools® Itsy™ Becher ist ein All-in-One-Becher, der den Übergang vom Trinken aus der Flasche über das Trinken aus dem Strohhalm bis hin zum selbstständigen Trinken aus der offenen Tasse ermöglicht. Dieses Set ist ideal, um die Mundmotorik mit dem Becher zu trainieren und Ihr Kind dazu zu bringen, selbstständig zu trinken.
Vorteile und Eigenschaften der Itsy™ Produkte
Flexibler und sicherer Becher
• Der Itsy™ Becher besteht aus 4 separaten Komponenten: Becher, Deckel, Strohhalm und Flansch, so dass der Zusammenbau individuell auf die Trinkfähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes abgestimmt werden kann.
Das Design ermöglicht die Regulierung der ersten Schlucke des Kindes
Zwei Griffe fördern die bilaterale Koordination und Stabilität
150 ml Flüssigkeitsvolumen mit 30 ml Volumenlinien
Abgeschrägter Deckel
• Unterstützt das Trinken aus der offenen Tasse mit minimalem Verschütten
Die ergonomisch geformte, abgewinkelte Öffnung ermöglicht einfaches Trinken ohne übermäßige Streckung des Halses.
Die Kurven leiten die Flüssigkeit in den Mund, so dass sie nicht verschüttet wird.
Strohhalm
• Zwei Strohhalmenden für progressives Trinken mit Strohhalm
Rillen an einem Ende ("Rüschen") bieten bei Bedarf zusätzliche sensorische Anregungen
Kürzere Strohhalmlänge erleichtert das Selbsttrinken
Flansch
• Dient bei Bedarf als Lippenblocker
Verringert das Verschütten und ermöglicht das Abpumpen von Flüssigkeit